Steinberg SpectraLayers 8: Editing mit KI

Steinberg schickt seine Audio-Editing-Software SpectraLayers in die achte Runde. SpectraLayers 8 wird von der zweiten Generation von Steinbergs KI-gestütztem Processing-Engine angetrieben und um neue Funktionen ergänzt.
Zu den Neuerungen zählt die De-Bleed-Funktion (KI-basiert). Damit lassen sich Übersprechungen aus mehreren Layern einzelner Instrumente reduzieren. Sollte ein Signal noch einen störenden Raumklang beinhalten, kann dieser via Reverb Reduction ebenfalls minimiert werden. Die Raumresonanzen werden automatisch von der künstlichen Intelligenz identifiziert. Die Werkzeugpalette seitens Klangbearbeitung wurde um EQ Match und Ambience Match erweitert. Ersteres erlaubt das Auswählen einzelner Teile des Spektrographs, um daraus ein EQ-Profil zu erstellen und Layer-übergreifend anzuwenden. Mit Ambience Match können in SpectraLayers 8 nun Raumklänge und Hintergrundtexturen, ebenfalls über die Spektralebene, auf andere Aufnahmen kopiert werden. Weitere Neuheiten sind unter anderem das Harmonics Selection Tool, Voice Denoiser und die verbesserte ARA-2-Integration, die nun das simultane Ausführen mehrerer SpectraLayers-Projekte innerhalb einer DAW erlaubt.
SpectraLayers 8 wird als Elements- und Pro-Version angeboten. Wer SpectraLayers 7 ab dem 26. Mai 2021 erworben haben, können ihre Version kostenlos auf SpectraLayers 8 upgraden.
Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): 79,99€ (SpectraLayers 8 Elements), 299€ (SpectraLayers 8 Pro)
Mehr Infos: www.steinberg.net