Brainworx: Focusrite Studio Console als Plug-in
Mit der bx_console Focusrite SC bringt Brainworx in Zusammenarbeit mit Focusrite das äußerst seltene und legendäre Stück in die digitale Welt. Es wurden nur zehn der Focusrite Studio Consoles gebaut, neun sollen bis heute noch existieren. Focusrite hatte das Projekt in den späten 80er-Jahren ehrgeizig verfolgt. Als die Kosten jedoch zu hoch wurden, erkaufte Phil Dudderidge von Soundcraft Electronics die Rechte an dem Studio Desk. Seine Ingenieure bauten die Module ISA-215, -220 und -430. Diese nahmen sich die zuvor entwickelten ISA-110 und -130 Module von Rupert Neve zur Vorlage.

Das ISA-110 ist ein Mikrofonvorverstärker mit 4-Band Equalizer und Highpass- sowie Lowpass Filtern. Die Dynamik konnte mit dem ISA-130 kontrolliert werden. Dieses Modul kann als Kompressor,De-Esser oder Limiter eingesetzt werden.
Aufgrund dessen ist die Focusrite Studio Console für ihre Dynamik, Punch und klinischen Equalizer bekannt und geschätzt.
Nun bringt Brainworx die Studio-Legende auf den heimischen Rechner. Die bx_console Focusrite SC bietet 72 Kanäle, die auf der hauseigenen Tolerance Modeling Technology basieren. Jeder der 72 Kanäle soll dabei einzigartig sein und sich durch kleine Veränderungen in Phase- und Frequency-Response von den anderen etwas unterscheiden.
Als kleines Extra hat Brainworx der Focusrite SC einen Regler für die Total Harmonic Distortion spendiert. Damit lässt sich durch Verzerrungen das Klangmaterial zusätzlich färben. Über die virtuelle Gain Control kann noch Noise bei gemischt werden, um das Analog-Feeling zu verstärken. Beide Parameter können pro Kanal individuell eingestellt werden.
Die bx_console Focusrite SC unterstützt Windows und macOS sowie die Formate AAX DSP, AAX Native, AU, AAX AudioSuite und VST.
Eine 14-tägige Demoversion kann bereits heruntergeladen werden.
Verfügbar ab: 15. Juli 2019
Preis (UVP): K.A.
Weitere Infos: Plugin Alliance