Antelope Audio: AD/DA-Wandler Amari mit einzigartigem Kopfhörersystem
Antelope Audio hat mit Amari einen weiteren AD/DA-Wandler veröffentlicht. Der Neuling bietet allerdings zwei Kopfhörerausgänge mit anpassbarer Impedanz nebst weiteren Funktionen.

Amari von Antelope Audio ist ein hochwertiger AD/DA-Wandler der Signale mit einer Qualität von 384kHz/24-Bit umwandeln kann. Zwei XLR-Combo-Ausgänge fungieren als Kopfhörerausgänge (stereo) mit individuellen Lautstärkereglern. Die Kopfhörerausgänge des Amari bieten eine frei wählbare Ausgangsimpedanz von -4,6 bis 85,3 Ohm, einstellbar in 17 Stufen. Dadurch soll die optimale Abhörmöglichkeit eines jeden Kopfhörers individuell ermöglicht werden. Außerdem besitzen die Kopfhörerausgänge von Amari jeweils dual-DAC; Zwei Chips pro Ausgang heben die Dynamic Range auf 128dB an.
Mit diesem innovativen Kopfhörersystem ist Amari auch fürs Mixing und Mastering mit Kopfhörern interessant.
Weitere Features:
DSD256 Untersützung
8-fache DAC-Architektur (zwei Chips pro Kanal)
138dB Dynamic Range
USB 3.1
Eingänge
1 Stereo-Paar Combo-XLR (symmetrisch)
1 Stereo-Paar Cinch (unsymmetrisch)
1 x AES/EBU
1 x S/PDIF
1 x Toslink
Ausgänge:
1 Stereo-Paar XLR (symmetrisch)
1 Stereo-Paar Klinkenstecker (symmetrisch)
2 x Kopfhörer über Combo-XLR
1 x AES/EBU
1 x S/PDIF
1 x Toslink
Was ist Impedanz?
Beschäftigt man sich etwas mit Kopfhörern, fällt unweigerlich der Begriff "Impedanz". Da sich diese bei Amari einstellen lässt, hier eine kurze Einführung ins Thema:
Die Impedanz wird in Ohm (Ω) angegeben und bezeichnet den elektrischen Wiederstand, der einem Wechselstrom entgegengesetzt wird. Ein höherer Wiederstand im Stromfluss resultiert in einem leiseren Audiosignal, das im Kopfhörer ankommt. Dies bedeutet, dass ein Audiosignal eines hochohmigen Kopfhörers verstärkt werden muss, um die selbe Lautstärke eines niederohmigen Kopfhörers zu erzielen. Die Impedanz wird von den Herstellern für gewöhnlich als Nennimpedanz angegeben, die auf einer Messung des Wiederstands bei einer Frequenz von genau einem Kiloherz basiert. Je nach Frequenz weicht dieser nämlich Wert ab.
Grob lässt sich sagen, dass Kopfhörer unter 100 Ohm bedenkenlos mit gewöhnlichen Geräten wie Laptops, Handys oder mp3-Playern benutzt werden können. Auch Kopfhörer über 100 Ohm können an diesen Geräten funktionieren, nur eventuell wird die Lautstärke geringer ausfallen. Hochohmige Kopfhörer eignen sich zur Verwendung mit Verstärkern wie Audio Interfaces. Der Klang eines hochohmigen Kopfhörers ist etwas besser als beim Niederohmigen. Inwieweit dies einen Unterschied macht, muss jedoch von jedem individuell ausprobiert und evaluiert werden.
Amari unterstützt Windows sowie macOS.
Verfügbar ab: sofort
Preis (UVP): $2995
Weitere Infos: Antelope Audio - Amari
Tags: Recording, Audio-Interfaces