NAMM 2020: Austrian Audio präsentiert Kopfhörer Hi-X55 und Hi-X50
Bereits letztes Jahr hatte Austrian Audio seine ersten Kopfhörer angekündigt – pünktlich zur NAMM stellt der österreichische Hersteller die beiden Modelle Hi-X55 und Hi-X50 nun vor. Austrian Audio stellt sein Produktportfolio auf der NAMM vor, die vom 16. bis 19. Januar 2020 im kalifornischen Anaheim stattfindet, und damit erstmals auf einer amerikanischen Fachmesse.

Neben den Großmembranmikrofonen OC818 und OC18, die letztes Jahr für Aufsehen in der Recording-Gemeinde sorgten, präsentiert der österreichische Mikrofonspezialist auf der weltgrößten Musikmesse auch seine erste Serie professioneller Kopfhörer mit der Bezeichnung Hi-X, was für „High Excursion“ steht (auf Deutsch in etwa „große Verschiebung“).
Die Serie umfasst zwei faltbare geschlossene Kopfhörer: das On-Ear-Modell Hi-X50 und das Over-Ear-Modell Hi-X55. Die Impedanz beider Modelle gibt Austrian Audio mit 25 Ohm an, der Frequenzgang liegt bei 5 Hz bis 28 kHz und die Empfindlichkeit beträgt 118 dB SPL/V, womit sich die Kopfhörer auch an mobilen Geräten betreiben lassen. In beiden Kopfhörern arbeiten die gleichen exklusiven 44-mm-Hi-X-Treiber, die Austrian Audio in Österreich entwickelt und herstellt.
Laut Produktmanager Philipp Schuster sind Treiber dieser Größe optimal für die professionelle Hi-X-Serie, da sie für einen kontrollierten Klang sorgen. „Unsere Ingenieure haben in der Vergangenheit größere Treiber entwickelt, aber unsere wissenschaftlichen Untersuchungen, Messungen und Hörtests haben gezeigt, dass 44 mm die beste Größe für dieses Design sind“, erklärt Schuster. Ein 44-mm-Treiber sorge für eine optimale Leistung, indem er viel Luft bewege und ein „Wackeln“ der Membran verhindere.
Durch ihren dreilagigen Aufbau ist die Membran laut Austrian Audio besonders steif, wodurch sich unerwünschte Resonanzen reduzieren. Eine doppelte akustische Wand soll für beste Dämpfunsergebnisse sorgen. Das Ringmagnet-System von Austrian Audio, das zuvor bereits in verschiedenen preisgekrönten Kopfhörern zum Einsatz kam, ist auch in den Hi-X-Kopfhörern enthalten. Das System wurde überarbeitet und bietet laut Hersteller nun einen verbesserten Lufstrom sowie ein besonders starkes Magnetfeld.

Der Hi-X50 und der Hi-X55 weisen das gleichen Kopfbügel-Design auf. Der Bügel ist laut CEO Martin Seidl ultra-verstellbar und lässt sich sehr weit ausziehen, damit der Tragekomfort auch bei langen Sessions gegeben ist. „Ein wichtiger Punkt, den wir im Laufe der Jahrzehnte gelernt haben, ist, dass Kopfhörer genauso bequem sein müssen wie zuverlässig und gut klingend“, bekräftigt Seidl.
Der ohrumschließende Hi-X55 bietet Komfort über den Ohren, während der ohraufliegende Hi-X50 speziell Nutzer anspricht, die einen kompakten Kopfhörer benötigen, der einfach zu transportieren ist. Die Ohrpolster lassen sich einfach austauschen und sogar das Polster des Bügels lässt sich bei Bedarf wechseln. Die kritischen Komponenten der Hi-X-Modelle bestehen aus Metall, was zur Robustheit der Kopfhörer beiträgt. Dennoch bringen die Kopfhörer jeweils nur 305 Gramm auf die Waage. Im Lieferumfang sind ein abnehmbares Klinkenkabel mit einer Länge von drei Metern sowie ein Adapter von 3,5 mm auf 6,3 mm enthalten.
Die NAMM 2020 findet vom 16. bis 19. Januar 2020 im Anaheim Convention Center in Kalifornien statt. Austrian Audio stellt dort zum ersten Mal in den USA aus und ist in der Pro Audio Hall, ACC North / Level 1 am Stand mit der Nummer 14121 zu finden.
Preise und Verfügbarkeit der Kopfhörer sind noch nicht bekannt.
Weitere Infos unter: www.austrian.audio
Update 20.01.2020:
Preise
Hi-X55: 299 EUR (UVP)
Hi-X50: 249 EUR (UVP)
Verfügbarkeit
Ende Januar 2020
Update 06.02.2020:
Verfügbarkeit Hi-X50
voraussichtlich ab März 2020
Tags: Kopfhörer