70 Jahre Bauer Studios
Das legendäre Tonstudio wurde 1949 gegründet.
Seit der Firmengründung 1949 entstehen im ältesten privat geführten Tonstudio Deutschlands exzellente Aufnahmen, die bis heute Bestand haben. Künstler unterschiedlichster Stilrichtungen und aus aller Welt finden den Weg nach Ludwigsburg um ihre Klangvorstellungen umzusetzen. Der Schwerpunkt liegt auch in der dritten Firmengeneration bei akustischer Musik, wobei durch Filmtonpostproduktion neue Akzente gesetzt werden.

Die Geschichte des Tonstudios beginnt Ende der 40er Jahre. In den ersten Firmenjahren finden die Aufnahmen noch im Wohnzimmer der Familie Bauer statt, wo man „sich eine ganze Stunde lang mit der ortsfesten Anlage vergnügen oder ernst damit arbeiten kann und dafür ganze drei Mark bezahlt“. Seit den 60er Jahren befindet man sich in den jetzigen Räumlichkeiten, einem umfunktionierten Kino in Ludwigsburg-Eglosheim.
Für Rolf Bauer war es von Beginn an wichtig, auf der technischen Seite Vorreiter zu sein. Das gelang ihm erstmals Ende der 50er Jahre mit dem Einsatz der Stereofonie und dann 10 Jahre später mit der Einführung der Mehrspurtechnik. Aber auch auf der kreativen und visionären Seite bewährte sich sein Geschick: Die Bauer Studios erfanden mit dem Egerländer Sound Blasmusik neu und bewiesen im Jazz mit hochwertigen Aufnahmen das fachliche Können: Keith Jarrett's Live Konzert in Köln ist nur eines von vielen Beispielen.
Im Jahr 1989 übernahm Eva Bauer-Oppelland, Tochter des Studiogründers Rolf Bauer, gemeinsam mit ihrem Mann Reiner Oppelland die Studiogeschä]e. Das Ehepaar navigierte das Unternehmen 28 Jahre durch einen dramaPschen Zeitenwandel des Musikbusiness und der dazugehörigen Tonstudios. Die wachsende Digitalisierung der Studiotechnik und das damit einhergehende Studiosterben in den 1990er Jahren war eine der großen Herausforderungen, der spätere Rückgang der Tonträgerherstellung eine Weitere.
Seit 2017 liegen die Geschicke der Tonstudios in den Händen des Tonmeistertrios Bedna Bertók, Philipp Heck und Michael Thumm. Dem jungen Team liegt es am Herzen, den großen Wissens- und Erfahrungsschatz der Bauer Studios stärker nach außen zu tragen und mit frischem Wind auch neue, junge KünstlergeneraPonen von der Leistungsbreite des Unternehmens zu begeistern. „Insgesamt sollen alle Zukunftsstrategien darauf abzielen“, so Philipp Heck, „Bewahrenswertes zu erhalten und auszubauen sowie gleichzeitig neue Themenfelder zu bearbeiten.“ Neben dem Ausbau zum kreativen Treffpunkt für Musik- und Medienschaffende öffnen die drei Tonmeister die Studios auch verstärkt für externe Fachkollegen.

Innovation statt Resignation
Die Bauer Studios begegneten den massiven Veränderungen in der Musikwirtschaft stets mutig mit zukunftsfähigen Investitionen. Studio 1 wurde Ende der 1990er Jahre umgebaut und die Regie des 180m2 großen Aufnahmesaals mit der noch heute verwendeten analogen Neve VXS Konsole samt hochwertiger technischer Peripherie ausgestattet.
2017 wurde das zweite Aufnahmestudio bis auf die Grundmauern zurück gebaut und komplett neu gestaltet. Es entstand eine großzügige, moderne Regie, in der sowohl Musikproduktionen, als auch Filmton-Postproduktion, dem Fachgebiet von Bedna Bertók und Michael Thumm, umgesetzt werden. Außerdem ist dieses neue Studio mit seinem Lautsprecher Setup auch für 3D Audio Produktionen wie Dolby Atmos bestens gerüstet.
In all den Jahren hat das Unternehmen konsequent an dem hochqualifizierten Team von Tonmeistern und Medienschaffenden festgehalten und konnte auf diese Weise sowohl den hohen Qualitätsansprüchen der Kunden als auch den Ansprüchen an sich selbst gerecht werden.
360 Grad Betreuung und Konzerte im Tonstudio
Neben den Dienstleistungen im Studiobereich bieten die Bauer Studios ihren Kunden mit eigenen Labels, Verlag und Herstellung von Tonträgern seit Jahren eine rundum Betreuung.
Hervorzuheben ist die Studio Konzert Reihe des Jazzlabels Neuklang, die seit 2013 komplett analog produziert und ausschließlich auf Vinyl veröffentlicht wird. Auf über 40 Schallplatten wird eindrucksvoll bewiesen, wie in der besonderen Atmosphäre vor Publikum Live-Mitschnitte entstehen, die sowohl musikalisch begeistern, als auch Vinyl-Liebhaber auf der ganzen Welt durch die rein analoge Produktion klanglich überzeugen.
Somit bieten die Bauer Studios neben akustisch hochwertigen Aufnahmeräumen ihren Kunden auch im siebzigsten Firmenjahr außergewöhnliche Möglichkeiten: Die freie Wahl der Klanggestaltung, von der audiophilen Analogaufnahme, bis hin zu immersiven Tonformaten.
Möglich wird dies vor allem durch das mehrere Generationen umfassende Tonmeister-Team, welches durch Erfahrung, Feingefühl und Kreativität Produktionen gestaltet, die berühren, begeistern und bewegen.
Tags: Recording