In nun insgesamt 44 Workshops, jeweils zwischen 10 und 18 Uhr an den vier Messetagen, geht es natürlich auch um das Singen auf der Bühne und im Studio, um das Signal-Processing bei Gesangsaufnahmen und den Weg zum Mikro fürs Leben. Darüber hinaus sind als neue Themen hinzugekommen: „Was tun, wenn es dröhnt – Akustik und Studiodesign", „Trompete & Co im Studio und auf der Bühne“, „Von der Live-Aufnahme zum Band-Demo“, „Digitaltechnik im Homerecording-Studio“ und „Mikrophonierung moderner Chöre“. Zwischendurch gibt es immer wieder unterhaltsame Einblicke in die Arbeitsweise eines Geräuschemachers.
Die Referenten sind der Jazz-Trompeter Nils Wülker, die Vocaltrainerin Annette Marquard, Chortrainer und Studiobetreiber Rainer Stemmermann, Akustikfachmann Peter Maier, der Toningenieur Nils Hamann und der Geräuschemacher Dieter Hebben.
Wolfgang Fraissinet, Geschäftsführer Marketing/Vertrieb bei Neumann Berlin: „Mit der Erweiterung des Themenspektrums unserer Workshops reagieren wir auf oft gestellte Kundenfragen, auch jenseits der reinen Mikrophontechnik. Zusätzlich stellt Neumann auf der Prolight + Sound mit dem TLM 103 D ein neues Mitglied der digitalen Mikrophonfamilie Solution-D vor, das vor allem für den Homerecording-Bereich hochinteressant ist.“
Die Seminare dauern jeweils 20 bis 40 Minuten und sind kostenlos. Das vollständige Seminarprogramm steht auf der Neumann-Website www.neumann.com zum Download bereit .
Buchtipp aus der Redaktion: Song Production Guide