Drawmer erweitert die Funktionsvielfalt des MC.2.1 und präsentiert den neuen MC3.1 Monitorcontroller mit mehr Eingängen und erweiterten Monitoring- und Routing-Optionen.
Inklusive des neuen S/PDIF-Eingangs können Anwender laut Hersteller nun zwischen fünf Eingangsquellen wählen. Die Abhörsektion ermöglicht eine freie Zuteilung dieser Quellen auf die Main-, Cue- und Kopfhörer-Ausgänge. Der Monitorcontroller verfügt über eine Preset-Funktion, mit der ein gespeicherter Referenzpegel zu Vergleichszwecken jederzeit reproduziert werden kann.
Wie beim MC2.1 soll sich die Links-Rechts-Balance für jeden Ausgangskanal individuell anpassen lassen. Zusätzlich verfügt der MC3.1 über einen umschaltbaren Mono/Sub-Ausgang. Weitere Features des neuen M3.1 sind laut Hersteller Solo-Funktionen für das separate Abhören der Hoch-, Mitten- und Bassfrequenzbänder, ein internes, per Fußschalter steuerbares Talkback-Mikrofon sowie ein Eingang für ein externes Talkback-Mikrofon.
Im Rahmen der Musikmesse 2016 zeigt Drawmer einen MC3.1 Prototypen, der Start der Serienproduktion ist nach Herstellerangaben für das 3. Quartal 2016 geplant.
Quelle/Bild: Hersteller