Brainworx Audio: bx_oberhausen vorgestellt
Brainworx hat Infos zum bx_oberhausen veröffentlicht. Es ist der erste Synthesizer der Leverkusener Plug-In Schmiede.

Der Leverkusener Plug-In Hersteller Brainworx hat den bx_oberhausen vorgestellt, ein analog-modellierter virtueller Synthesizer. Damit wagt das Unternehmen den ersten Schritt in eine neue Richtung. Brainworx hatte sich bisher auf die Programmierung von Effekt-Plug-Ins fokussiert.
Für die analoge Nachbildung hat Brainworx die Tolerance Modeling Technology eingesetzt. Diese soll für einen natürlichen Klang durch die Emulation von Bauteiletoleranzen sorgen. Neben dem klassischen 2-pole state-variable Filter hat der bx_oberhausen weitere Features spendiert bekommen. Unter anderem ist die hauseigene M/S-Technologie mit an Bord. Durch sie lässt sich auswählen, welcher Teil eines Sounds durch die Filtersektion gesendet werden soll, und welcher nicht. Des Weiteren ist eine Effekte-Sektion vorhande. Diese beinhaltet einen Teil der Brainworx-Effekte sowie den Air Band shelf boost EQ von Mäag Audio. Die Signalkette kann per Drag&Drop schnell und unkompliziert angepasst werden.
Features
- 32-fache Polyphonie
- Unison-Modus
- Modulationsmatrix
- FM Modulation
- Arpeggiator
- Plug-In Preset Management mit NKS Unterstützung
Der bx_oberhausen unterstützt die Formate AAX, AU, VST und NKS auf Windows und macOS.
Verfügbar ab: sofort (Testversion), Verkaufsstart: 16. April 2019
Preis (UVP): $179 Einführungspreis, danach $249
Weitere Infos: Plugin Alliance
