Die hintergrundbeleuchtete 8x8-Pad-Matrix und Mode-Selector-Buttons sollen dem Anwender ein schnelles Umschalten zwischen Start/Stop-Funktionen, der Bearbeitung von Mixer-Einstellungen und der Kontrolle von Synthesizern oder Drum-Machines ermöglichen. Für die Steuerung von Clips wird jedem Element ein Pad zugewiesen. Zur Statusanzeige des jeweiligen Clips (geladen, abspielen, aufnehmen) leuchten die Pads in drei verschiedenen Farben. Zugriff auf zentrale Bedienfenster wie den Mixer, die Session-Ansicht oder das Kontrollfenster von Live erhält der Benutzer über Shortcuts.
Neben der Anwendung mit Ableton Live soll Launchpad dank Automap-Software mit jeder anderen Sequencer-Software zusammenarbeiten. Darüber hinaus ist eine Verwendung mit anderen MIDI-Controllern, wie der Novation SL MKII-Serie sowie Abletons Software-Erweiterung Max for Live vorgesehen. Bis zu sechs Instanzen von Launchpad können kaskadiert werden – durch Buspower-Betrieb und die im Lieferumfang enthaltene gepolsterte Neopren-Hülle eignet sich der Controller auch für den mobilen Einsatz. Eine spezielle Launchpad-Version von Ableton Live 8 und Sample-Beigaben werden mitgeliefert.
Weitere Informationen unter www.novationmusic.com
|
---
Songwriting mit Cubase
Cubase Composers Guide
29,90 Euro
Mehr zu Recording